38. Gemeindenachrichten vom 21.09.2023

20. September 2023

Kanton und Gemeinde Eiken vereinbaren Lösung zur Erschliessung des Sisslerfelds

Der Kanton und die Gemeinde Eiken haben nach intensiven Verhandlungen eine Vereinbarung für die Projektierung und Realisierung der Erschliessungsstrasse «Südspange» abgeschlossen. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für die Ansiedlung der Firma BACHEM im Sisslerfeld. Im intensiven Austausch mit dem Kanton hat sich in den letzten Monaten bestätigt, dass die projektierte «Südspange» die zweckmässigste Variante ist. Die mit dem Kanton nun erzielte Vereinbarung ist eine ausgewogene und tragfähige Lösung. Sie minimiert das finanzielle Risiko für die Gemeinde, da der Gemeindeanteil an der neuen Erschliessung aus den Erträgen der Ansiedlung finanziert werden kann. Der Gemeinderat dankt insbesondere dem Bürgerkomitee für sein Engagement zur Lösungsfindung im Interesse der Gemeinde Eiken.

Der Gemeinderat

 

Baugesuch, öffentliche Auflage

Folgendes Baugesuch liegt vom 22. September bis 23. Oktober 2023 auf der Gemeindekanzlei Eiken öffentlich auf:

BG-Nr.                     2023-28

Bauherr:                   Lumbardh und Berat Krasniqi, Feldblumenweg 20, 5074 Eiken

Grundeigentümer:    Lumbardh Krasniqi, Feldblumenweg 20, 5074 Eiken

                                 Berat Krasniqi, Feldblumenweg 20, 5074 Eiken

                                 Lumturije Krasniqi, Feldblumenweg 20, 5074 Eiken

Projektverfasser:      Architekturbüro Thomas Bussinger AG, Veilchenweg 8, 5074 Eiken

Bauvorhaben:          Neubau Dreifamilienhaus an best. Gebäude Nr. 517

Zone:                        Wohnzone 2b

Ortslage:                  Feldblumenweg

Parzelle Nr.:             4895

Sonderbewilligung:   Zustimmung Departement BVU

Allfällige Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind während der Auflagefrist mit einem Antrag und einer Begründung dem Gemeinderat einzureichen.

 

Gesuch für die Nutzung von Grundwasser für Heiz- und Kühlzwecke

Gesuchsteller:               Baugesellschaft Margritenweg

Anlagen:                        1 Grundwasserfassung und 1 Versickerungsanlage auf der

Parzelle Nr. 4830, Margritenweg 22 in Eiken

Förderleistung:              1.83 l/s (110 l/min) Heizen / Kühlen

Pumpenleistung:           1.83 l/s (110 l/min)

Das Nutzungsgesuch wird gemäss § 28 des Wassernutzungsgesetzes vom 11. März 2008 (WnG) vom 22. September bis 23. Oktober 2023 auf der Gemeindekanzlei Eiken öffentlich aufgelegt.

Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse besitzt, kann innerhalb der Auflagefrist beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Umwelt, Buchenhof, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT
Abteilung für Umwelt

 

Seniorenkaffi

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am Montag, den 25.September 2023 das beliebte Seniorenkaffi im Pfarreizentrum Eiken seine Pforten ab 14.00 Uhr öffnet.
Für einen Fahrdienst melden Sie sich bitte bei Toni Hiltmann, Tel. 076 / 391 36 33.
Wir freuen uns auf weitere gemütliche Stunden mit Ihnen.

Das Seniorenkaffi-Team

 

Adventsfenster 2023

Die Tage werden langsam kürzer, die Abende länger und die spontanen Kontakte zu Nachbarn seltener. Während der Adventszeit soll unser Dorf mit Adventsfenstern verschönert werden.

Wir suchen Einwohner/Einwohnerinnen, die bereit sind, an einem bestimmten Abend in der Adventszeit ein Fenster, eine Türe oder sonst eine Stelle am oder ums Haus zu dekorieren und zu beleuchten. Das Offerieren eines Getränkes ist freiwillig. Ab Eröffnungsabend sollte die Beleuchtung bis 25. Dezember 2023 jeweils von 18 – 21 Uhr brennen. Wir hoffen, dass auch diesen Winter in unserer Gemeinde möglichst viele Adventsfenster aufleuchten. Die Adventsfenster bieten eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen.

Jeder Interessierte soll sich bis Anfang November 2023 bei der Kanzlei melden.

Informationen und Anmeldungen: Gemeindekanzlei Eiken, Mail: info@eiken.ch oder telefonisch unter 062 552 25 00.

Anmeldefrist: 3. November 2023

 

Gesamtrevision der Nutzungsplanung

Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2021 wurde ein Kredit für die Gesamtrevision der Nutzungsplanung gesprochen. Die vom Gemeinderat eingesetzte Planungskommission, zusammengesetzt aus Vertretern der Bevölkerung, des Gemeinderates sowie der Verwaltung, erarbeitet gemeinsam mit dem begleitenden Planungsbüro PLANAR AG für Raumentwicklung seit Frühjahr 2022 die Entwürfe der Planungsinstrumente. Diese bestehen aus dem Bauzonenplan, dem Kulturlandplan und der Bau- und Nutzungsordnung. Die Erarbeitung der Entwürfe befindet sich nun in der Endphase. Im nächsten Schritt werden diese Dokumente den kantonalen Fachstellen zur Vorprüfung zugestellt. Parallel soll im Rahmen der Mitwirkung auch die breite Bevölkerung die Möglichkeit erhalten, sich zu den Entwürfen und den damit verbundenen Entwicklungsabsichten zu äussern. Zu Beginn der Mitwirkung wird eine Informationsveranstaltung durchgeführt, an denen die Grundzüge der Planung erläutert werden und eine Lesehilfe zum Studium der Unterlagen geboten wird. Anschliessend besteht zudem an Infoständen die Möglichkeit, sich mit Mitgliedern der Planungskommission auszutauschen. Diese Infoveranstaltung wird voraussichtlich im 1. Quartal 2024 stattfinden; der entsprechende Termin wird rechtzeitig in dieser Publikation bekanntgegeben.

Der Gemeinderat

Zugehörige Objekte

Name
38. Gemeindenachrichten vom 21.09.2023.pdf Download 0 38. Gemeindenachrichten vom 21.09.2023.pdf